Impressum

MTJZ Kanzlei Möller Theobald Jung Zenger Rechtsanwälte Notare Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter PR 1588
Anschrift: Lahnstraße 1, 35398 Gießen Nibelungenplatz 3, 60318 Frankfurt

Vertretungsberechtigte:
Martin Decher, Andreas Giersbach, Dr. Bettina Grünwald, Sebastian Jung, Eliza Kryc,
Dr. Hans-Jörg Laudenbach, Dr. Frank Laux, Dr. Henrik Lehfeldt, Verena Linz,
Dr. Oliver Lorenz, Ali Machdi-Ghazvini, Marc Oliver Meier, Peter Michael Möller,
Axel Oeljeschläger, Dr. Tilman Schrecker, Johannes Tondera; jeweils zwei Partner vertreten gemeinsam.

Telefon: Standort Gießen: +49 (0) 641-98292-0, Standort Frankfurt: +49 (0) 69-9055993
Telefax: Standort Gießen: +49 (0) 641-98292-85, Standort Frankfurt: +49 (0) 69-90559955
E-Mail: Standort Gießen: giessen@mtjz.de, Standort Frankfurt: frankfurt@mtjz.de
Homepage: https://www.mtjz.de/

Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Henrik Lehfeldt, Lahnstraße 1, 35398 Gießen

Umsatzsteuer-Identifikations-Nr.:
DE199005244

Die Berufshaftpflichtversicherung mit europäischer Geltung besteht bei der
HDI Gerling Versicherungs AG,
HDI-Platz 1, 30659 Hannover, Telefon: 05 11 / 64 50, www.hdi.de


RECHTSform

mbB


Rechtsanwälte

(die gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde jeweils in der Bundesrepublik Deutschland verliehen)

Unsere Rechtsanwälte sind zugelassen in der Bundesrepublik Deutschland und - mit Ausnahme von Rechtsanwalt Niklas Schmidt - Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, welche gleichzeitig auch die Aufsichtsbehörde ist:

Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt, Telefon 069 / 17 00 98-01, Telefax 069 / 17 00 98-50, info@rak-ffm.de, www.rechtsanwaltskammer-ffm.de

Rechtsanwalt Niklas Schmidt ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm, welche gleichzeitig auch die Aufsichtsbehörde ist:

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, Telefon: 02381 / 985000, Telefax: 02381 985050, info@rak-hamm.de, www.rechtsanwaltskammer-hamm.de

Unsere Rechtsanwälte unterliegen den berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte.

Hierzu zählen:

  • die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • die Fachanwaltsordnung (FAO)
  • das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
  • das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)

Der Text dieser Vorschriften ist abrufbar über die Homepage des Deutschen Anwaltvereins www.anwaltverein.de/praxis/berufsrecht.


Notare

Folgende in Gießen und Frankfurt am Main ansässigen Partner sind gleichzeitig Notare:

Dr. Henrik Lehfeldt (Gießen), Johannes Tondera (Gießen), Dr. Oliver Lorenz (Frankfurt), Verena Linz (Frankfurt/M.-Höchst), Dr. Wolfgang Theobald LL.M. (Frankfurt), Berufsbezeichnung jeweils verliehen in Hessen/Deutschland,

Zuständige Notarkammer für alle unsere Notare ist die Notarkammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt, Telefon 069 / 17 00 98 02, Telefax: 069 / 17 00 98 25, info@notarkammer-ffm.de, https://www.notarkammer-ffm.de/.

Zuständige Aufsichtsbehörde für die in Gießen ansässigen Notare ist die Präsidentin des Landgerichts Gießen, Ostanlage 15, 35390 Gießen, der Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main, Zeil 42, 60313 Frankfurt am Main sowie die Landesjustizverwaltung des Landes Hessen, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden.

Zuständige Aufsichtsbehörde für die in Frankfurt und Frankfurt/M.-Höchst ansässigen Notare ist der Präsident des Landgerichtes Frankfurt am Main, Gerichtsstr. 2, 60313 Frankfurt am Main, der Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main, Zeil 42, 60313 Frankfurt am Main sowie die Landesjustizverwaltung des Landes Hessen, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden.

Unsere Notare unterliegen den berufsrechtlichen Regelungen für Notare.

Hierzu zählen:

  • Bundesnotarordnung (BnotO)
  • Beurkundungsgesetz (BeurkG)
  • Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
  • Richtlinien der Notarkammer Frankfurt am Main
  • Dienstordnung für Notare (DONot)
  • Güteordnung der Notare
  • Charta der Europäischen Berufsverbände zur Unterstützung der Bekämpfung der organisierten Kriminalität
  • Europäische Standesrichtlinien

Der Text dieser Vorschriften ist abrufbar über die Homepage der Bundesnotarkammer: http://www.bnotk.de/Notar/Berufsrecht/index.php


Wirtschaftsprüfer

(die gesetzliche Berufsbezeichnung Wirtschaftsprüfer wurde jeweils in der Bundesrepublik Deutschland verliehen)

Zuständige Aufsichtsbehörde für die Wirtschaftsprüfer ist die Wirtschaftsprüferkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Postfach 301882 - 10746 Berlin, Telefon: 030 / 72 61 61 – 0, Telefax: 030 / 72 61 61 – 212, kontakt@wpk.de, www.wirtschaftsprüferkammer.de

Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer/vereidigten Buchprüfer unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:

  1. Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  2. Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
  3. Satzung für Qualitätskontrolle

Der Text dieser Vorschriften ist abrufbar über die Homepage der Wirtschaftsprüferkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts: https://www.wpk.de/wpk/rechtsvorschriften/


Steuerberater

Weitere Beratungsstellen

Romrod
Zeller Straße 7
36329 Romrod
Telefon: 06636 917 88 00
Telefax: 06636 917 88 28
E-Mail: romrod@mtjz.de
Verantwortlich: Steuerberater Martin Decher

Hungen
Kaiserstraße 17
35410 Hungen
Telefon: 06402 898 91 0
Telefax: 06402 898 91 22
E-Mail: hungen@mtjz.de
Verantwortlich: Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Sebastian Jung und Steuerberater Gerd Balser

(die gesetzliche Berufsbezeichnung Steuerberater wurde jeweils in der Bundesrepublik Deutschland verliehen)

Zuständige Aufsichtsbehörde für die Steuerberater ist die Steuerberaterkammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts, Bleichstraße 1, 60313 Frankfurt am Main, Telefon 069 / 153 002-0, Telefax 069 / 153 002-60, geschaeftsstelle@stbk-hessen.de, www.stbk-hessen.de.

Unsere Steuerberater unterliegen den berufsrechtlichen Regelungen für Steuerberater.

Hierzu zählen:

  • Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  • Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  • Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
  • Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
  • Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

Der Text dieser Vorschriften ist abrufbar über die Homepage der Bundessteuerberaterkammer: www.bstbk.de


Online-Streitbeilegungsplattform und Verbraucherstreitbeilegung

(Artikel 14 Absatz 1 der ODR-Verordnung und § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Es besteht die Bereitschaft, an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass für Streitigkeiten zwischen der Kanzlei und dem Mandanten zur Vermeidung eines Rechtsstreites folgende Schlichtungsstellen unterhalten werden:

Die Anschriften der Schlichtungsstellen lauten (abrufbar unter https://www.bundesjustizamt.de/DE/SharedDocs/Publikationen/Verbraucherschutz/Liste_Verbraucherschlichtungsstellen.html?nn=7709020):

Für Streitigkeiten mit Rechtsanwälten:

Ist die Schlichtung bei einer der beiden alternativen Schlichtungsstellen beantragt worden, kommt die Aufrufung der alternativen Schlichtungsstelle nicht mehr in Betracht.

Für Streitigkeiten mit Wirtschaftsprüfern:

  • Schlichtungsstelle der Wirtschaftsprüferkammer
    Wirtschaftsprüferkammer, Abt. Berufsrecht, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Telefon + 49 30 72 61 61 123, Telefax + 49 30 72 61 61 212, kontakt@wpk.de, www.wpk.de

Für Streitigkeiten mit Steuerberatern:


Bildquellenangaben